Duale Studienformate in Bayern binden Talente früh und bilden sie passgenau aus. Motiviertes, gut qualifiziertes Personal—direkt auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Durch Theorie und Praxis integrieren sich Studierende früh in Ihre Abläufe, kennen Ihre Kultur und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. So sichern Sie sich Nachwuchs mit passenden Qualifikationen und langfristige Bindung.
Eine Investition in die Zukunft Ihres Betriebs:
nachhaltig, praxisnah, passgenau.
Mit dem dualen Studium gewinnen Sie bestens ausgebildete Mitarbeitende, die bereits während ihrer Praxisphasen wertvolles Know-how direkt in Ihrem Unternehmen aufbauen. Dadurch können Sie die Ausbildung gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen abstimmen und qualifizierten Nachwuchs entwickeln, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse vorbereitet ist.
Dual Studierende entwickeln von Beginn ihres Studiums an eine enge Verbindung zu Ihrem Unternehmen. Durch die praxisnahe Ausbildung lernen sie nicht nur die Arbeitsabläufe und Unternehmenskultur genau kennen, sondern verstehen auch die Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeitenden.
So werden sie optimal darauf vorbereitet, später als Fach- und Führungskräfte gezielt auf Ihr Unternehmen einzugehen und es nachhaltig zu stärken.
Durch die Zusammenarbeit mit dual Studierenden entsteht eine enge Partnerschaft zwischen Ihrem Unternehmen und der Hochschule. Sie profitieren vom direkten Austausch, stärken den Technologie- und Wissenstransfer und können Themen für Abschlussarbeiten gezielt auf Ihre Unternehmenspraxis ausrichten – das Thema der Bachelor- oder Masterarbeit können Sie in Absprache mit der Hochschule selbst vorgeben.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erhalten Absolventen dualer Studiengänge neben ihrem Hochschulabschluss auch einen erheblichen Erfahrungsvorsprung. Im Vergleich zu klassischen Studierenden verfügen sie über rund 50 % mehr praktische Kenntnisse und Unternehmenspraxis, was ihre Einsatzfähigkeit im Berufsleben deutlich erhöht.
Dual Studierende übernehmen Sie nahtlos vom Studium in den Berufsalltag – lange Einarbeitungszeiten, teure Traineeprogramme oder aufwendige Recruitingprozesse entfallen.
Zudem ist die Kooperation mit hochschule dual und den staatlichen Hochschulen in Bayern kostenfrei – es fallen weder Gebühren noch Mitgliedsbeiträge an.
Dual Studierende zeichnen sich durch Leistungsorientierung, Zielstrebigkeit und hohe Motivation aus. Bereits während ihres Studiums übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben und eigene Projekte in Ihrem Unternehmen und setzen ihr akademisches Wissen effektiv ein.
Mit mindestens doppelt so viel Praxis- und Unternehmenserfahrung im Vergleich zu klassischen Hochschulabsolventen bringen sie wertvolles Know-how mit. Sollte eine zusätzliche Praxisphase gewünscht sein, lässt sich diese über ein Urlaubssemester von 4,5 Monaten realisieren.
Duale Studierende sind weit mehr als klassische Werkstudenten: Sie sind fest in Ihr Unternehmen eingebunden und durchlaufen strukturierte Praxisphasen, die eng mit ihrem Studium abgestimmt sind. Dadurch übernehmen sie frühzeitig verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte – mit deutlich mehr Tiefe und Kontinuität als kurzfristig eingesetzte Werkstudenten. So gewinnen Sie motivierte Nachwuchskräfte, die Ihr Unternehmen langfristig kennen und sich gezielt weiterentwickeln.
Um dual Studierende erfolgreich ausbilden zu können, sollten Unternehmen, Behörden oder Einrichtungen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Hinweis:
Einige Studiengänge stellen zusätzliche fachspezifische Anforderungen an Praxispartner. Bitte informieren Sie sich dazu auf den Seiten der jeweiligen Mitgliedshochschulen.
Laden Sie sich die ausführliche Checkliste für Unternehmen / Behörden / Einrichtungen
runter oder verschaffen Sie sich im Folgenden einen Überblick über die 4 Schritte hin zum dualen Praxispartner:
1. Interne Rahmenbedingungen klären
2. Kooperierende Hochschule finden
3. Recruiting
4. Vertrag abschließen
Schließen Sie einen (Aus-) Bildungsvertrag mit den ausgewählten Kandidat*innen. Im Downloadbereich unserer Homepage finden Sie die passenden Musterverträge für jedes Studienmodell.
Sie möchten die besten Talente von morgen direkt für Ihr Unternehmen begeistern?
Nutzen Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten, um Ihre dualen Studienplätze effektiv bekannt zu machen:
Machen Sie Ihr Unternehmen zur ersten Wahl für duale Studierende – wir unterstützen Sie dabei!