Ein duales Studium verbindet ein akademisches Hochschulstudium mit Praxiszeit und gegebenenfalls einer Ausbildung in Unternehmen, Behörden, Betrieben oder sozialen Einrichtungen.
Die Verzahnung von Praxispartner und Hochschule findet auf drei Ebenen statt:
Praxisintegrierende Studiengänge sind dual akkreditiert. In der Regel bieten sie spezielle Lehrveranstaltungen für dual Studierende an, wodurch eine stärkere inhaltliche Verzahnung zwischen Theorie und Praxis besteht.
Praxisbegleitende Studiengänge können als Studium mit vertiefter Praxis oder als Verbundstudium absolviert werden, sind jedoch von der Stiftung Akkreditierungsrat nicht als dual anerkannt. Daraus ergeben sich keine Nachteile hinsichtlich des Studienverlaufs oder -abschlusses.
Ob ein Studiengang praxisintegrierend (dual) oder praxisbegleitend ist, ist den jeweiligen Detailinformationen des Studiengangs zu entnehmen.
hochschule dual steht für ein zukunftsorientiertes Studienangebot mit Praxisbezug – zur Auswahl stehen folgende Studienmodelle:
Verbundstudium (Bachelor + Ausbildung)
Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor)
Studium mit vertiefter Praxis (Master)
Studium oder Berufsausbildung? Mit dem Verbundstudium an einer staatlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern kann zeitgleich mit dem Bachelorabschluss ein vollwertig anerkannter Berufsabschluss erworben werden.
Die Besonderheit beim Verbundstudium ist, dass neben den beiden Lernorten Hochschule und Praxispartner noch ein weiterer Lernort, nämlich die Berufsschule, dazu kommen kann. Dual Studierende müssen die Berufsschule nicht zwangsläufig besuchen.
(Fach-)Abiturient*innen sind berufsschulberechtigt, jedoch nicht berufsschulpflichtig. Zwischen einigen Hochschulen und Berufsschulen bestehen Kooperationen, um die dual Studierenden auf die Kammerprüfungen vorzubereiten. Das kann in Form eigener Klassen für dual Studierende erfolgen oder durch Teilnahme an regulären Berufsschulklassen.
Zu viel Theorie, zu wenig Praxis? Das geht auch anders: Im Studium mit vertiefter Praxis trifft Hochschulwissen auf echte Berufserfahrung – von Anfang an, mittendrin im Unternehmen.
Theorie auf dem nächsten Level – kombiniert mit echter Berufspraxis: Der duale Master macht beides möglich, praxisnah und karriereorientiert.
Das duale Studium in Bayern bietet vielfältige Möglichkeiten in fünf zentralen Studienfeldern. Theoriephasen an einer bayerischen Hochschule wechseln sich mit intensiven Praxisphasen in Unternehmen oder sozialen Einrichtungen ab. So entsteht eine enge Verbindung zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Anwendung. Die Studienfelder bei hochschule dual orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts und den Bedarfen der Praxispartner.